nicht in Frage kommen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
nicht vom Fleck kommen — nicht von der Stelle kommen; dümpeln * * * Nicht vom Fleck kommen Wer nicht vom Fleck kommt, kommt mit einer Sache nicht voran: Wir sind mit der Arbeit nicht vom Fleck gekommen. Die Unterhändler kamen in dieser Frage nicht vom Fleck. Das… … Universal-Lexikon
nicht infrage kommen — nicht in Frage kommen; indiskutabel; unverrückbar … Universal-Lexikon
Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… … Universal-Lexikon
Frage, die — Die Frage, plur. die n, von dem folgenden Zeitworte fragen. 1) Der Zustand, da man fraget; doch nur in einigen besondern Fällen. So heißt im l Hombre Spiel eine Frage, oder Anfrage, derjenige Zustand der Karten, da man ein einfaches Spiel wagen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kommen — 1. Allgemach kommt man weit. 2. As du kümmst, so geist du. (Mecklenburg.) – Firmenich, I, 70, 8; Dähnert, 215b; für Altmark: Danneil, 276. Sinn: Wie gewonnen, so zerronnen. 3. Bâr nett kömmt zu rachter Zeit, dâr muss nahm boass überbleit.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kommen und Gehen — (engl. Originaltitel: Come and Go; franz. Titel: Va et vient) ist ein kurzes Theaterstück[1] von Samuel Beckett, das er seinem Verleger John Calder gewidmet hat. Es wurde zwar ursprünglich im Januar 1965 auf Englisch geschrieben, aber zuerst in… … Deutsch Wikipedia
Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte … Pierer's Universal-Lexikon
Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben … Deutsch Wikipedia
Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… … Deutsch Wikipedia
Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia